Externally organized talk - Von Schrödingers Katze und anderen Haustieren – Auf dem Weg zu Quantentechnologien
Talk externally organized by MPI PKS
Joachim Ankerhold
Universität Ulm

Thu., June 12, 2025, 7 p.m.
This seminar is held in presence.
Room: MPI Max Planck Inst

Google Scholar


Quantentechnologien sind gegenwärtig in aller Munde wie etwa das Quanten-Computing, das Quanten-Sensing oder die Quantenkommunikation. Die Grundlagen dafür wurden vor genau einhundert Jahren gelegt, weshalb die UNO das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ erklärt hat.
Schon seit Jahrzehnten basieren etablierte Hochtechnologien auf quantenmechanischen Prozessen vom Mobiltelefon bis zur Bildgebung mittels MRT. Heute aber geht es darum, die Phänomene technologisch verfügbar zu machen, die unseren gängigen Vorstellungen am schwersten zugänglich sind, wie z.B. die sog. Verschränkung, von Albert Einstein als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnet. Man spricht in diesem Kontext von der zweiten Quantenrevolution. Aber was steckt eigentlich dahinter? Vor welchen Herausforderungen stehen wir, welche Potentiale ergeben sich? Wie gestalten sich Schnittstellen von bewährter und neuer Technologie? In diesem Vortrag werden die wesentlichen Grundlagen skizziert, der Stand in Forschung und Entwicklung umrissen und mögliche Anwendungsbereiche beschrieben.

Bitte melden Sie sich hier zum Vortrag an: https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2025/schroedingers-katze-quantentechnologien



Share
Externally organized talk - Von Schrödingers Katze und anderen Haustieren – Auf dem Weg zu Quantentechnologien
Talk externally organized by MPI PKS
Joachim Ankerhold
Universität Ulm

Thu., June 12, 2025, 7 p.m.
This seminar is held in presence.
Room: MPI Max Planck Inst

Google Scholar


Quantentechnologien sind gegenwärtig in aller Munde wie etwa das Quanten-Computing, das Quanten-Sensing oder die Quantenkommunikation. Die Grundlagen dafür wurden vor genau einhundert Jahren gelegt, weshalb die UNO das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ erklärt hat.
Schon seit Jahrzehnten basieren etablierte Hochtechnologien auf quantenmechanischen Prozessen vom Mobiltelefon bis zur Bildgebung mittels MRT. Heute aber geht es darum, die Phänomene technologisch verfügbar zu machen, die unseren gängigen Vorstellungen am schwersten zugänglich sind, wie z.B. die sog. Verschränkung, von Albert Einstein als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnet. Man spricht in diesem Kontext von der zweiten Quantenrevolution. Aber was steckt eigentlich dahinter? Vor welchen Herausforderungen stehen wir, welche Potentiale ergeben sich? Wie gestalten sich Schnittstellen von bewährter und neuer Technologie? In diesem Vortrag werden die wesentlichen Grundlagen skizziert, der Stand in Forschung und Entwicklung umrissen und mögliche Anwendungsbereiche beschrieben.

Bitte melden Sie sich hier zum Vortrag an: https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2025/schroedingers-katze-quantentechnologien



Share